Gut gelaunt, stand nach einem reichhaltigen Frühstück, nun die letzte Etappe auf dem Programm. Dieser Wegeabschnitt oberhalb des Schnalstales und im weiten Bogen des Vinschgaues wird auch als Höfestafette bezeichnet. In kurzen Abständen reihen sich insgesamt 9 Höfe entlang des Wegeabschnitts. Nach kurzem Aufstieg von Katharinaberg wurde der Meraner Höhenweg wieder erreicht. Von einem herrlichen Aussichtspunkt führte der Weg hinunter in eine Bachschlucht mit steilem Gegenanstieg. Teilweise auf Höfestraßen und schönen Hangwegen mit Blicke in das Schnalstal und dem Vinschgau, sowie auf die schneebedeckten 3000 er des Ortlermassivs wurden die Höfe Wand, Kopfron, Wald, Innerunterstell, Patleid, Lint, Innerforch, Galmein und Grub passiert. An einigen Passagen mussten noch felsige Bacheinschnitte überwunden werden. Aber das Ziel war bereits vor Augen. Mit einsetzendem Regen erreichte die Gruppe am Nachmittag das Ziel, den Pirchhof. Bei einem gemütlichen Abschlussabend waren die Anstrengungen und Strapazen bald vergessen. Nach einer weiteren Nacht im Matratzenlager wurde am Sonntag die Rückreise angetreten. Nach übereinstimmender Meinung aller Teilnehmer war diese Rucksackwanderung - trotz erheblicher Anstrengungen - ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte des Vereins für naturnahe Erholung -Wandern- Rosenthal. Ein besonderes Lob wurde dem Organisator und Wanderführer Winfried Rink für die Planung und Durchführung dieser Wanderung ausgesprochen.
Winfried Rink und Herbert Turian (Pressewart) |