Auf dem Grimmsteig durch den Kaufunger Wald
Zu einer Wanderung im Kaufunger Wald hatte der Verein für naturnahe Erholung -Wandern- seine Mitglieder und Gäste eingeladen. Bei idealem Wanderwetter starteten 28 Teilnehmer mit dem Bus über Kassel und Helsa nach Wickenrode, wo die Langstreckenwanderer - unter der Führung von Winfried Rink - die 12 km lange 4. Etappe des insgesamt ca. 77 km langen Grimmsteigs in Angriff nahmen. Der steile Anstieg führte über die Schutzhütte Helserborn und das Naturschutzgebiet an den westlichen Ausläufern des Bilsteins (41 m) durch den Kaufunger Wald bis zum Flüsschen Nieste im oberen Gläsnertal. An der Großen Niestehütte" beginnt der neue Eco Pfad Archäologie Gläsnertal", der einen Einblick in die Glasherstellung der frühen Neuzeit (16. Jahrh.) vermittelt. Der Kaufunger Wald gehörte in dieser Zeit zu den wichtigsten deutschen Gebieten für die Waldglasherstellung. Der Weg verbindet Standorte ehemaliger Glashütten mit Informationen zu den Rahmenbedingungen der Glasherstellung sowie zur gesellschaftlichen Stellung der Gläsner. Die weitere Strecke führte durch das liebliche Tal der Nieste - vorbei an weiteren Infotafeln zur Gläsnerei - zum Erholungsort Nieste und von dort hinauf zur" alpenländischen Königsalm", dem Tagesziel der Wanderung. Entgegen den angekündigten 12 km waren bis zum Ziel 14,5 km zurückzulegen. Die Kurzstreckenwanderer starteten am Parkplatz Niester Riesen "zu einer 6 km langen Rundwanderung auf dem Premiumweg Niester Riesen" (P11). Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Wanderführerin Tina Manderbach von der Wanderschule Nieste starteten 10 Wanderer zu einem" Gesundheits - Wandererlebnis". Die zertifizierte Gesundheits-Wanderführerin verstand es spielerisch die Vorzüge des Gesundheitswanderns zu erläutern und umzusetzen. Die wichtigsten Ziele dieser Wanderungen sind, positive Auswirkungen auf das Herz - Kreislauf - System, auf Muskeln und Bänder, auf die Imunabwehr und auf den Stoffwechsel. Die Rundwanderung um den Gerholdsberg führte vorbei an der Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein und an dem Naturdenkmal Niester Riesen" zurück zur Königsalm. Ein Dank an die Wanderführerin Tina Manderbach für die neue Wandererfahrung. Beide Gruppen trafen sich zu einer urigen Einkehr auf der Alm, wo sich bereits eine große Anzahl von Wanderern und Besuchern eingefunden hatte. Die Rückfahrt wurde mit einigen Wanderliedern und Erlebnisberichten verkürzt. Ein erlebnisreicher Wandertag zwischen Losse und Niestetal im Kaufunger Wald Herbert Turian
|